Autor: superuser

  • Grundsteuer-Neuberechnung. Hier berechnen, was auf uns zukommt.

    Grundsteuer-Neuberechnung. Hier berechnen, was auf uns zukommt.

    von

    in

    Bürger fragen sich zurecht, wohin die neue Grundsteuer sie führen wird. Wir rechnen mit ca. bis zu 350 % in unserer Gemeinde. Unter folgenden links kann man die neue Steuer berechnen lassen, ohne Gewähr natürlich. Für die Berechnung der Steuer werden Kartendaten und der Bodenrichtwert benötigt, welche über folgende links gesucht werden können. Anzeige der…

  • Schulung vom 8. April 2023

    erfolgreich gegen 15:00 beendet. Aufgrund der Osterfeiertage war die Teilnehmerzahl überschaubar wie zu erwarten. Deshalb fand die Zusammenkunft im kleinen Beratungsraum der Ausspanne Sora statt. Es ging um das Thema „Satzungen“. Zur Erinnerung: Die Abwassergebühren Triebischtal wurden durch eine SATZUNG festgelegt. Triebischtaler Bürger wollen nun u.a. diese Satzung mittels Kontrollklage angreifen. Satzungen und Beschlüsse können…

  • Abwassergebühren: Info (hier klicken)

    von

    in , ,

    Folgendes Schriftstück wurde uns mit der Bitte um Veröffentlichung zugesendet:

  • „Die Gemeinde ist krank“

    von

    in ,

    Bürger zeigen Nerven: Plakate in der Gemeinde. Bürger sind gefrustet. Gebühren, Bescheide, fehlender Bürgerkontakt, keine Transparenz gegenüber dem Bürger. Die Gemeinde ist hochverschuldet. Die hohen Abwasserbeitrags-Nachzahlungen könnten das Fass zum Überlaufen bringen. Bürger machen sich Luft. Die SZ schreibt u.a.: Nachzahlung trotz Mehrkosten, keine Gerechtigkeit im Handeln der Verwaltung, Ungleichbehandlung im grossen Stil. Die Texte…

  • Antrag auf „Erneutes Vertrauen“ an die Verwaltung?

    von

    in

    Hier ein „Antrag auf Suche nach Verbesserungen von Kommunikation und Vertrauen zwischen Bürger und Verwaltung“. (Unten folgend als Textkopie) Eigentlich ein Antrag auf Wiederherstellung des Vertrauens. Und verlorengegangen ist es ganz sicher, das Vertrauen. Transparenz, Bürgermitbestimmung, Öffentlichkeit der Sitzungen – alles längst gesetzlich vorgeschrieben und rundum praktiziert. Nur eben in Klipphausen nicht. Die Verwaltung verweigert…

  • 5 Räte haben bisher den GR bereits verlassen.

    von

    in

    FraktionBN, [28.03.23 10:02]Neues bei klipphausen.info: Gemeinderäte und Sitzverteilung. Auszug: „Zum heutigen Zeitpunkt ( März 2023 ) haben bereits 5 GR-Mitglieder dauerhaft den Gemeinderat verlassen. Mindestens ein folgender Nachrücker hat den Dienstantritt, trotz Wahl, verweigert.“ Man darf sich gerne mal fragen, warum die Fluktuation im Gemeinderat so gross ist und was das mit Vertrauensverlust zutun hat.

  • Gemeinderatsmitglieder und Sitzverteilung

    von

    in

    Zum heutigen Zeitpunkt ( März 2023 ) haben bereits 5 GR-Mitglieder dauerhaft den Gemeinderat verlassen. Mindestens ein folgender Nachrücker hat den Dienstantritt, trotz Wahl, verweigert. Der Wahlausschuss stellte in seiner öffentlichen Sitzung am 28.05.2019 das Wahlergebnis der Gemeinderatswahl vom 26. Mai 2019 im Wahlgebiet Gemeinde Klipphausen  wie folgt fest: Wahlvorschlag: Kurzbezeichnung Gesamtstimmen Anzahl der Sitze…

  • Am Samstag, 8.April,in der Ausspanne:  Bürgerdialog zum Thema „Satzung“. Hier weiterlesen>>

    Am Samstag, 8.April,in der Ausspanne: Bürgerdialog zum Thema „Satzung“. Hier weiterlesen>>

    von

    in ,

    Wir laden ein zur Schulung für Räte von 08:30 bis 14:00 Uhr. Ab ca. 14:00 Uhr Fragestunde zu aktuellen Themen in unserer Gemeinde für Gemeinderäte und Bürger unserer Gemeinde. Aktuelle Themen der Gemeindeverwaltung, Satzungen, etc… mit anschliessender Fragestunde zum Thema “Direkte Bürgereingriffe in die Verwaltung-Direkte Demokratie“ „Satzungen in unserer Gemeinde als Gelddruckmaschinen?“ „Verwaltung und Bürger…

  • Stundungen Triebischtal

    von

    in

    Heute wurde erstmals über die bereits vorliegenden Stundungsanträge „Neue Abwassersatzung“entschieden. Die Antragsteller sind und bleiben hierbei anonym. Es wurde herausgearbeitet, dass prinzipiell eine Stundung zinslos für 1 Jahr möglich ist. Nach 1 Jahr kann dann neu geprüft werden und weiter gestundet werden wenn nötig. Die persönlichen und wirtschaftl. Verhältnisse finden Berücksichtigung. Schon heute ist abzusehen,…

  • Vorort-Termin Gauernitz „Am Ton“

    von

    in

    Vorort-Termin heute (21.03.2023) in Gauernitz, Am Ton. Das Flurstück 456/1 sollte, nach Hinweisen interessierter Bürger, wohl an die ev. Landeskirche gehen, um den Tausch gegen ein von der Gemeinde benötigtes Flurstück im Gewerbegebiet zu bewirken. Interessant dabei ist, dass der Gemeinderat bis zum Hinweis aus den Reihen der Bürger ( Im Februar 2023 ) nichts…