Autor: superuser

  • Aufstellungsversammlung erfolgreich abgeschlossen – Eilig und wichtig: Unterstützerunterschriften werden noch diese Woche benötigt !

    von

    in

    Am Montag, den 18.03.2024, fand nun endlich im Deutschen Haus unsere Aufstellungsversammlung statt. Es waren auch mehrere Gäste anwesend. Nachdem wir ursprünglich 13 Kandidaten waren, mussten wegen Formalien und mittlerweile geänderten persönl. Verhältnissen 3 Kandidaten ausscheiden. Damit verblieben, nach genauer Prüfung, 10 echte Kandidaten und wurden aufgestellt. Unsere groben Ziele wurden schon vorab formuliert. (pdf…

  • Telegram-Gruppe „BN24“ wird geschlossen !

    von

    in ,

    Zur Beachtung: Die Listen der Parteien und Wählergemeinschaften sind im Wesentlichen aufgestellt. Wir beschäftigen uns nun mit den Zielen für die neue Legislatur und mit den neuen BN-Kandidaten. Diese Telegram -Gruppe wird folgerichtig in wenigen Tagen geschlossen. Dank an alle Kandidaten für die Bereitschaft, an unseren Schulungen teilzunehmen und bei der Werbung für neue Gemeinderäte…

  • 2. Bürgerdialog am 24. Februar 2024 im „Saustall“

    von

    in

    Mit freundlicher Unterstützung von „Innenausbau Ronny Heeger“. Diesmal wurden keine Flugzettel verteilt, sondern nur über etablierte Gruppen informiert. Wir sind gespannt auf die Resonanz und freuen uns auf einen lockeren Abend mit guten Gesprächen. ( Bereits gelistete Kandidaten von Parteien und Wählervereinigungen können hier aus Formgründen NICHT teilnehmen. Es wird um Verständnis gebeten. )

  • Bürgerdialog am 9. Februar 2024 fand statt (Bericht)

    von

    in

    Der im Groitzscher Hof geplante Bürgerdialog am 9. Februar 2024 wurde nur zwei Tage vorher an einen anderen Ort verschoben. Grund dafür war eine gemeldete Bedrohungslage. Diese wurde konkret benannt und wurde den zuständigen Behörden angezeigt. Obwohl angekündigt erschien Altbürgermeister Gerold Mann nicht. Dafür gab es verständliche Gründe, welche er selber sicher einmal zu einem…

  • Triebischtal-Bescheide:Pfändungsgrenzen

    von

    in ,

    Von triebischtaler Rentnern gab es Anfragen wegen der zu zahlenden Abwasserbeiträge. Viele haben Angst, dass auch ihre Rente gepfändet werden kann. Hier die Info zur Freigrenze: Seit dem 1. Juli 2023 liegt die Pfändungsfreigrenze bei 1.409,99 Euro. Liegt Ihre Rente darunter, darf nichts davon gepfändet werden. Das hilft sicher nicht, das Problem zu lösen. Aber z.B.…

  • NEU: Bürgergespräche am 9.Februar: Veranstaltungsort verlegt! Beginn 18:00 im SAUSTALL zu Ullendorf ! (hier klicken)

    von

    in

    Der „Groitzscher Hof“ hat äusserst kurzfristig durch Sabine Stange mitteilen lassen, dass unsere Veranstaltung dort nicht stattfinden kann. Die genannten Gründe hierfür werden wir später noch mitteilen. Kurzfristig hat sich netterweise Ronny Heeger bereiterklärt, sein Grillrestaurant „Saustall“ in Ullendorf dafür zur Verfügung zu stellen. (Infos zum Saustall unter www.schweinegriller.de) Ronny Heeger ist einer unserer neuen…

  • Bürgerversammlung „Bauen Am Ton Gauernitz“ am 7. Februar 2024 (hier klicken)

    von

    in

    Zur Bürgerversammlung gegen das „Bauen Am Ton Gauernitz“ gibt es eine kurze klare Zusammenfassung. Der Bauplatz wird nicht, wie mitgeteilt, für Zuzug in die Gemeinde sorgen, um die Kindergärten und Schulen zu retten und dafür zu sorgen, das diese nicht leerlaufen. Das Ziel für diesen Bauplatz ist vermutlich unverändert der Tausch mit einem Zweitgrundstück. Damit…

  • GR-Sitzung am 6. Februar 2024: Notsituation Kindergärten

    von

    in

    Zur Sitzung waren Bürger und Betroffene der katastrophalen Situation der Kindergärten in Klipphausen anwesend. Der „Rechenschaftsbericht“ der zuständigen Frau Roisch missfiel, wie nicht anders zu erwarten und wie bereits gewohnt. Er wurde von den betroffenen Personen mit Lachen und Kopfschütteln honoriert. Der Tenor: Alles ist gut, wir haben die Probleme verstanden, wir haben Lösungen. Ein…

  • Unterbesetzung Kitas: OR warnt !

    von

    in

    Auch eines unserer Fraktions-Ziele für 2024: Senkung Gebühren für Kiga, kostenloses gemeinsames Mittagessen, geschultes, gutbezahltes Personal für die Sicherheit und Entwicklung unserer Kinder. Der Ortschaftsrat bringts wieder auf den Plan, seit etwa 1 Jahr keine Antwort von der Gemeinde. Text: Sehr geehrter Herr Bürgermeister,Sehr geehrte Gemeinderäte,Sehr geehrte Damen und Herren, letztes Jahr sendete ich den…